Ökologie im Hochwasserschutz
Hallein Annaberg Scheffau Golling Bad Vigaun Kuchl St. Kolomann Abtenau Rußba Steckbrief Projekt Hochwasserschutz Golling Schutz und ökologische Aufwertung für Golling Umsetzung 2006 - 2012 Projektwerber Marktgemeinde Golling Kosten EUR 17.250.000,-- davon für ökologische Maßnahmen: EUR 2.100.000,-- Finanzierung p 85% Republik Österreich p 15% Marktgemeinde Golling Hydrologische Kenndaten p Einzugsgebiet EZG 3.600 km² p Mittlerer jährl. Abfluss MQ 141 m³/s p Mittlere jährl. NW-Abfluss MJNQ T 42,9 m³/s p 100-jährlicher HW-Abfluss HQ 100 1.460 m³/s Fischregion p Äschenregion (Hyporhithral) Besonderheiten p 2,0 km Aufweitung der Salzach mit max. 50 m zusätzlicher Breite p Buhnen mit Uferstrukturierung p Absenkung Salzachknie auf 600 m Länge mit ökologisch gestalteter Tiefenlinie Projektgebiet Bezirk Hallein Gemeinde Golling Gewässer Salzach Abschnitt Flkm 95,30 - 91,40 Ausgangszustand Die Untere Salzach stellte im Tennengau noch zu Beginn des letzten Jahrhun- derts streckenweise ein verzweigtes Gerinne mit zahlreichen Seitenarmen und großflächigen Schotterinseln dar. Massiv gesicherte Ufer und eine Redu- zierung der Flussbreite waren wichtige Vorausetzungen für Siedlungsentwick- lung, Geschiebetransport und Steigerung des landwirtschaftlichen Ertrages. Demzufolge wurde die Salzach im Laufe der Zeit sukzsessive reguliert und zu einem strukturarmen Fluss mit gleichförmiger Strömungscharakteristik und monotonen Ufern verbaut. Beim Salzachhochwasser 2002 uferte die Salzach im Tennengau großflächig aus und überflutete in Golling salzachnahe Sied- lungsbereiche. 52 Salzach Hochwasserschutz Salzach Golling
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=