Ökologie im Hochwasserschutz

A Universum Flachwasser B Baustoff Holz An Bächen wie diesen sind gro- ße Steine nicht charakteris- tisch und sollten nur sparsam für Baumaßnahmen Verwen- dung finden. Am Söllheimer- bach kam verstärkt Rundholz zum Einsatz, das schon nach kurzer Zeit kaum mehr wahr- nehmbar ist. Unscheinbar und doch so wich- tig! Für eine Vielzahl von Lebewe- sen sind seichte Wasserstellen wie diese als dauerhafter oder auch nur vorübergehender Le- bensraum unersetzlich. Gut, dass es sie wieder gibt. Da bevorzugt Amphibien auf ih- rem Speisezettel stehen, trifft man die Ringelnatter überwie- gend in der Nähe von Gewäs- sern an. Auch am Alterbach und Söllheimerbach darf sie nicht fehlen. Ringelnatter 71 B A

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=